SSGO-Fahrten im Hochwinter
Die von der SSGO im Hochwinter angebotenen Fahrten konnte planmäßig stattfinden. Im diesem insgesamt warmen und schneearmen Winter hatten unsere Skisportler dabei Glück, dass zu unseren Terminen Schneelage und Wetter durchweg brauchbar waren.
Adventslehrgang 16.-19. Dezember
Der Adventslehrgang dient traditionell den Wettkampfsportlern zum intensiven Stangentraining, kann aber auch von anderen Skisportlern genutzt werden, um erste Schwünge in den hochwintelichen Schnee zu ziehen.
Im aktuellen Winter hatten wir eine gute Mischung verschiedener Zielgruppen. Neben den Rennläufern, die intensiv trainiert haben, waren auch Skisportler ohne Wettkampfambitionen an Bord, welceh das traumhaft schöne Wochendende auf der Schlick 2000 zum Skifahren genutzt haben. Abends waren alle in einer gemütlichen Runde in der schönen Unterkunft in Mieders vereint.
War der Winter vorher nicht von Schneee und Weeter verwöhnt und anschließend durch lange anhaltendes Tauwetter geplangt, war dieses verlängerte Wochenende eine wirkliche Punktlandung! Bei traumhaften Wetter und angenehmen Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt stand ausreichend Naturschnee zur Verfügugn, der für kleinere Abentuer neben der Piste ausreichte und zusammen mit dem Maschinenschnee für persfekte Verhältnisse auf der Piste sorgte.
Best-Ager-Fahrt und Fortbildungsfahrt
Ende Januar ging es vier Tage nach Reutte. Ski gefahren wurde in Berwang und dem Hahnenkammgebiet von Reutte selbst. Die Unterkunft nördlich von Reutte garantierte vergnügliche Abende.
Präsentierte sich das Wetter anfangs noch mit Wolken und leichtem Schneefall, wurde es im Laufe des Wochenendes immer besser, bis hin zu strahlendem Sonnenschein. So klappten die Schwünge immer besser, und auch die Fortbildung der mit Lizenz ausgestatteten Teilnehmer war ein voller Erfolg.
Wie auch bei den anderen Fahrten dieses Winters kam die Teamwear gut zur Geltung und präsentierte sich hoch funktionell und mit sehr gutem Tragekomfort. Die Farbkombination garantiert einen hohen Wiedererkennungswert für die Teilnehmer der Fahrten.
Bezirksmeisterschaften und Bezirks-Skitage
2023 wurden die Bezirks-meisterschaften im kleinen Skigebiet Hochlitten in Vorarlberg, unmittelbar an der deutschen Grenze bei Oberstaufen, durchgeführt und seitens der SSGO maßgeblich mitgestaltet.
Sportlich waren diese Meisterschaften ein großer Erfolg für die SSGO. Beide Bezirksmeistertitel gingen an unseren Verein. Bei den Damen holte sich Emmi Bickelhaupt den Gesamt-Titel, bei den Herren siegte Jonas Frank, knapp vor Felix Wagemann.
Weiterhin sicherten sich Lilli Bickelhaupt und Marlene Frank die Altersklassen-Siege bei den Schülerinnen bzw, den Kiindern weiblich.
Auch neben ihren eigenen Wettkamp-Läufen engagierten sich die jungen SSGOler Emmi Bickelhaupt, Jonas Frank und Feli Wagemann im Sinne des SKisports in Hessen. So leiteten sie Kinder und Jugendliche anderer Vereine, die wenig Rennsporterfahrung mitbringen, vor dem Rennen kompetent an und konnten sie gut auf den Wettkampf einstimmen.
Ein besonderes Highligt im Rahmen der Bezirkstage war der Ski-Aktionstag am Sonntag. Dabei waren Stationen mit nicht alltäglichen Übungen zu bewältigen, die von Übungsleitern der SSGO und anderer Vereine betreut wurden. So wurden unter anedem folgende Aufgaben gestellt: Formationsfahren, Schanzenspringen, Geschwindigkeitsmessung, Skifahren mit Seilspringen, Biathlon und LVS-Suche. Dieses Format soll Kinder und Jugendliche motorisch schulen und diese für organisierten Skisport und Rennsport begeistern.
Kontakt:
Schisportgemeinschaft "Odenwald" e.V.
Erbacherstr. 17
D-64407 Fränkisch-Crumbach
Telefon +49 (0)6164 501038
Aktueller Flyer
Besucher seit April 2012: